Headergrafik

Heilberufe
 

Unsere Leistungen speziell für physiotherapeutische und andere Heilberufe
 

Für die Betreuung von Kunden aus dem Bereich der physiotherapeutischen und sonstigen Heilberufe  haben wir Teile unseres Dienstleistungsangebotes zu einem Spezialpaket Heilberufe zusammengefasst:

 

  1. Praxisgründungsberatung (Standortanalyse, Überprüfung von Mietverträgen, Erstellung einer Ertragsvorschau für etwaige Finanzierungszwecke, Mithilfe bei der Beantragung von Finanzierungen etc.)
  2. Beratung bei Praxisankäufen (Analyse der vom Verkäufer erzielten Praxisergebnisse auf deren Wirtschaftlichkeit, Beurteilung des geforderten Kaufpreises hinsichtlich Werthaltigkeit und Finanzierbarkeit, Mitwirkung bei der Erstellung eines Kaufvertrages etc.)
  3. Finanzierungsberatung (Erstellung von Finanzplänen, Prüfung optimaler Finanzierungsformen, Beratung beim Aufbau der eigenen Altersversorgung, Vergleich Kredit/Leasing etc.)
  4. Beratung bei dem Einsatz eines geeigneten Honorarabrechnungssystems (Abrechnungszentrum bzw. Einsatz eigener EDV-Lösungen)
  5. Erstellung der Finanzbuchhaltung (je nach Anforderung monatliche bzw. quartalsweise Verbuchung der Einnahmen und Ausgaben, Erstellung darauf basierender betriebswirtschaftlicher Auswertungen, unterjährige Liquiditätsübersicht über die Höhe betrieblicher und privater Einnahmen und Ausgaben etc.)
  6. Gehaltsabrechnung (Komplettabwicklung der monatlichen Mitarbeiterabrechnungen, Erstellung sämtlicher Meldungen an Finanz- und Arbeitsämter sowie Sozialkassen, Betreuung bei Lohnsteuer- und Sozialversicherungsprüfungen, Mitwirkung bei der Gestaltung der Arbeits- und freien Mitarbeiterverträge, Überprüfung von tarifvertraglichen Regelungen, Erstellung einer Jahrespersonalkostenübersicht mit sämtlichen Kosten pro Mitarbeiter etc.)
  7. Erstellung der Jahresabschlüsse und der Steuererklärungen
  8. Auf Wunsch zusätzlich zum Jahresabschluss Erstellung umfassender graphischer Mehrjahresanalysen, wie
    • Entwicklung Rezeptzahlen im Jahresverlauf
    • Entwicklung Durchschnittertrag pro Rezept im Jahresverlauf
    • Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben
    • Gegenüberstellung von unterschiedlichen Einnahmearten
    • Gegenüberstellung von unterschiedlichen Ausgabearten
    • Entwicklung von Kennziffern zur Analyse der Quellen des Praxisergebnisses
    • Externer Betriebsvergleich mit realen, anonymisierten Ergebnissen vergleichbarer Fremdpraxen
  9. Abwicklung sämtlicher Betriebsprüfungen
  10. Durchführung von Praxissanierungen (Analyse der Quellen mangelhafter Betriebsgewinne, Einleitung und Kontrolle von Maßnahmen zur Steigerung des Praxiserfolgs etc.)
  11. Unterstützung bei der Wahl geeigneter Praxisstrukturen ( Einzelpraxis bzw. Kooperationen, Gemeinschaftspraxen bzw. Praxisgemeinschaften , Analyse und Realisierung anderer Praxisformen im Hinblick auf eine drohende Gewerblichkeit der Einkünfte etc.)
  12. Mitwirkung bei der Erstellung bzw. Prüfung von Gesellschaftsverträgen
  13. Beratung bei Praxisverkäufen ( Mithilfe bei der Suche nach geeigneten Nachfolgern, Ermittlung des Verkaufspreises, Führen der Verkaufsverhandlungen, Mitwirkung bei der Vertragsausgestaltung etc.)

 

Nachrichten Steuern und Recht

Mandanten Login / MyDATEV

Mandanten Login / MyDATEV

Erstberatung

Erstberatung

Infofilm

Infofilm